Die Kreditlinie berechnet sich aus der Summe aller zu Marktpreisen bewerteten Positionen, jeweils multipliziert mit dem Beleihungssatz. Wertpapiere mit geringer Wertschwankung (Volatilität) verfügen in der Regel über einen höheren Beleihungssatz, während jene mit höherer Wertschwankung einen geringen oder gar keinen Beleihungssatz haben.

Unverbindliche Darstellung der Beleihungssätze nach Anlageklasse. Bitte beachten Sie: Die Beleihungssätze für einzelne Wertpapiere können abweichen und von uns angepasst werden.

Beleihungssätze

Instrument
Beleihungssätze

In einem Hauptindex vertretene Aktien oder Wandelschuldverschreibungen (Anhang 1, Verordnung (EU) 2016/1646)

Bis zu 75 %

Aktien oder Wandelschuldverschreibungen, die nicht in einem Hauptindex vertreten sind, aber an einer anerkannten Börse gehandelt werden (Anhang 2, Verordnung (EU) 2016/1646)

Bis zu 60 %

ETPs

Bis zu 75 %

Anleihen

Bis zu 75 %

Aktien- und Anleihenfonds

Bis zu 50 %


Die vorstehend genannten Beleihungssätze können für Sicherheiten in Fremdwährungen um 10 % oder mehr reduziert werden.


Der Beleihungssatz für Immobilienfonds, andere Aktien, Crypto-ETPs, Rohstoff-ETPs (mit Ausnahme von Wertpapieren, die den Wertverlauf von Gold nachbilden), Derivate sowie alle anderen Sicherheiten beträgt 0 %.