Bitte beachten Sie, dass die folgende Antwort nur für Kundschaft unseres Broker-Angebots mit Wohnsitz in Deutschland gilt.

Private Markets bieten Diversifikation und zusätzlichen potenziell überdurchschnittlichen Kapitalzuwachs. 

  • Diversifikation: Investitionen in Private Markets via ELTIFs können Diversifizierung innerhalb eines größeren Portfolios bieten, da diese Zugang zu Anlageklassen erlauben, die in den traditionellen Märkten nicht zur Verfügung stehen und somit das Anlageuniversum sowie die einhergehende Risikostreuung erweitern. 
  • Kapitalzuwachs: Um anhaltenden makroökonomischen Faktoren wie sich ändernden Zinssätzen, Inflation und geopolitischen Risiken entgegenzuwirken, konzentrieren sich ELTIFs auf einen langfristigen Kapitalzuwachs. Unter anderem durch sorgfältige Investitionsanalysen, kombiniert mit einem disziplinierten und skalierbaren aktiven Investmentansatz, der oft durch jahrelange Erfahrung erworben wurde, streben ELTIFs grundsätzlich an, attraktive Überrenditen zu erzielen.

Details zu Private Equity:

Weltweit ist der überwiegende Teil (88 %) der Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 100 Millionen US-Dollar in privater Hand – also nicht börsennotiert.¹ Diese Unternehmen investierbar zu machen, bietet ein riesiges neues Investmentuniversum, das in den kommenden Jahren weiter wachsen könnte, da der Anteil der börsennotierten Unternehmen seit zwei Jahrzehnten kontinuierlich abnimmt. In Europa sank deren Anzahl seit 2009 um 23 %, während die Zahl der privaten Unternehmen um über 17 % anstieg.²

Entsprechend steigt die Nachfrage nach Private Equity, denn für langfristig orientierte Anleger bietet die Anlageklasse zusätzliche Investitionsmöglichkeiten mit hohem Renditepotenzial. Für Anleger mit einer entsprechenden Risikotragfähigkeit, die nicht kurzfristig auf ihr Geld zugreifen müssen, erzielte Private Equity in den vergangenen 20 Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von 14,9 % in US-Dollar – und damit eine Überrendite gegenüber dem MSCI World.³ Private Equity gilt nicht nur aus diesen Gründen unter professionellen Investoren wie Family Offices als eine unerlässliche Anlageklasse.

Ab sofort können sich Interessierte unverbindlich in eine Warteliste eintragen, um bis zum geplanten Start im April informiert zu werden. Sie erhalten Informationen zu alternativen Investments und erfahren als Erste, sobald der BlackRock Private Equity Fonds im Scalable Broker verfügbar ist. Kapitalanlagen bergen Risiken. Es bestehen Liquiditätsbeschränkungen. Beachten Sie die spezifischen Produktinformationen.

¹ Capital IQ, Stand: 31. Dezember 2023. Anzahl globaler Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen US-Dollar.
² Die Weltbank: Börsengelistete inländische Unternehmen in der EU, Daten von 2020 bis zum 1. Dezember 2023, Eurostat: Unternehmensdemographie der Gesamtheit der Unternehmen von 2020 bis zum 1. Dezember 2023.
³ Burgiss Stand 30. September 2024. Private-Equity-Anlagen werden durch den Burgiss Private Equity Index (Buyouts) repräsentiert. Nur Private-Equity-Fonds (die in etablierte Märkte investieren) (Anzahl der Fonds 1.976). Bloomberg. Stand: 30. September 2024. Der MSCI World Index bildet große und mittelgroße Unternehmen aus 23 Industrieländern ab.
Vergangene Renditen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.