Cyberkriminelle versuchen immer wieder, mit gefälschten Nachrichten an Ihre Daten oder Ihr Geld zu gelangen. Die Methoden werden in der heutigen Zeit insbesondere mittels künstlicher Intelligenz zunehmend komplexer und ausgefeilter. Die Cyberkriminellen locken dabei oft über Messenger-Dienste auf betrügerische Websites oder Apps, die täuschend echt aussehen können. Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität.

Darum bitten wir Sie, die folgenden Hinweise sorgfältig zu lesen, um sich vor Cyberkriminalität zu schützen: 

‌ ‌ 

Dringlichkeit als Falle: Betrüger versuchen oft, Sie unter Druck zu setzen, damit Sie unüberlegt handeln. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern und prüfen Sie die Nachrichten immer genau. 


Gefälschte E-Mail Absender: Der Absender, der in einer E-Mail angezeigt wird, ist leicht zu fälschen. Prüfen Sie immer den tatsächlichen Absender der E-Mail. Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Adressen von Scalable Capital stets mit „@scalable.capital”, „@service.scalable.capital” oder „@mailer.scalable.capital” enden.


Fake-Trading-Portale: Betrügerische Websites oder Apps können professionell und authentisch aussehen. Scalable Capital stellt Kundinnen oder Kunden einen Zugang zur digitalen Plattform ausschließlich über die offizielle Webseite, abrufbar unter https://de.scalable.capital/, oder die offizielle Mobile App aus den gängigen App Stores zur Verfügung. Ob eine App authentisch ist, lässt sich über die Developer Details erkennen, unsere Apps werden immer von der Scalable GmbH vertrieben.


Social-Media-Profile: Scalable Capital lässt, sofern möglich, alle Social-Media Kanäle verifizieren. 


Messenger-Dienste: Scalable Capital kommuniziert niemals über Messenger-Dienst-Gruppen, um Kundinnen oder Kunden zu gewinnen oder diese zu kontaktieren. Zur Zeit sind diverse Gruppen u.a. auf WhatsApp und Telegram im Umlauf, die fälschlicherweise behaupten, Scalable Capital zu repräsentieren. Sofern Sie über einen Messenger-Dienst von einem vermeintlichen Scalable Capital Account oder einer vermeintlichen Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters von Scalable Capital angeschrieben werden, handelt es sich nicht um Scalable Capital. Auch über solche Messenger-Dienste verbreitete vermeintliche Geschäftsdokumente sind gefälscht. Offizielle Kundendokumente von Scalable Capital erhalten Sie ausschließlich über unsere offizielle Webseite, abrufbar unter https://de.scalable.capital/, oder in unserer offiziellen Mobile App und sich daraus eine verifizierte Geschäftsbeziehung anbahnt oder entsteht.



Die Initiatoren solcher Gruppen agieren häufig im Namen von Scalable Capital Managern und verleiten Anlegerinnen und Anleger häufig zum Kauf bestimmter Aktien, um selbst von steigenden Kursen dieser Aktien zu profitieren. Davor warnt auch die BaFin bereits auf ihrer Webseite, abrufbar unter https://www.bafin.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Expertensuche_Formular.html?cl2Categories_Format=Massnahme+Meldung&gts=dateOfIssue_dt+desc&documentType_=News&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc&cl2Categories_Thema=UnerlaubteGeschaefte+Verbraucherschutz+Marktmanipulation+Prospekte&language_=de

Gefälschte URL in einer E-Mail: Es kursieren betrügerische E-Mails, die den Anschein erwecken, von Scalable Capital zu stammen. Die URL, die in einer E-Mail angezeigt wird, ist leicht zu ändern. Fahren Sie deshalb immer mit der Maus über einen Link, ohne ihn zu klicken. Dann sehen Sie eine Vorschau der tatsächlichen URL. Prüfen Sie diese sorgfältig, auch wenn sie auf den ersten Blick korrekt erscheint.


Impressum: Ein vorhandenes Impressum allein ist kein Indiz für eine seriöse Plattform, da ein Impressum mühelos gefälscht oder kopiert werden kann.